Geschäftsmodelle

Als Grundbaustein für die Entwicklung einer erfolgreichen Mountainbike Destination oder eines erfolgreichen Mountainbike Angebots, entwickeln wir individuell zugeschnittene Geschäftsmodelle.

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Geschäftsmodelle für den Erfolg einer Destinationsentwicklung entscheidend sind. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um Alpentourismus, Städteentwicklung oder um eine bereits bestehende Mountainbike Destination handelt. Wir stützen uns auf erprobte Methoden, von offenen Workshops von 4 bis zu 80 Personen, von Desk Research bis zu Bestandsaufnahmen durch unsere Experten.

 

 

Ein Geschäftsmodell (gemäss Business Model Canvas) beantwortet die zentralen Fragen in den wichtigsten Bereichen:

Es werden alle relevanten Kundensegmente definiert. Dafür arbeiten wir mit Personas, Lifestyles, Marktdaten und den Bedürfnissen der lokalen Stakeholder. Dazu werden die entsprechenden Werteversprechen (Angebote) entwickelt und die Kanäle definiert, über welche die Kundensegmente am besten erreicht werden. Anschließend können die wichtigsten Ertragspfeiler und Kostentreiber festgelegt werden, bevor ein detaillierter Maßnahmenplan für die nächsten 3-5 Jahre abgeleitet wird.

Weiter können wir aus dem Geschäftsmodell heraus Marktpotenziale berechnen und sogar vertiefte Investitionsrechnungen durchführen. Diese erlauben eine Modellierung des künftigen Returns On Investment.

 

Wenn das jetzt alles trotzdem nur halb verständlich ist, fragen Sie einfach ein individuelles Beratungsgespräch an.

 

  • graubnden-logo@2x
  • logo-soel-bike-republic-215-apx@2x
  • lenzerheide-logo@2x
  • arosa-logo@2x
  • Turracher Höhe_schwarz_SVG[1]
  • nauders-logo@2x
  • otztal-soelden-logo@2x
  • engadin-logo@2x
  • sexten-logo@2x
  • hochkoenig-logo@2x
  • st-moritz-logo@2x
  • innsbruck-logo@2x
  • dvalos-klosters-logo@2x
  • icon adv bike_2022_schwarz

Schweiz

Via Planet 7, CH-7504 Pontresina

pin

+41815112226

Österreich

Bozner Platz 7, A-6020 Innsbruck

pin

+43720516551