Allegra tourismus
allegra-search-icon.png

WAS SUCHST DU?

Technischer Studientag Bernina

Posted by Claude Balsiger on May 16, 2017
Claude Balsiger
Find me on:

Mountainbiker und Wanderer auf den gleichen Wegen sind heute eine Realität in der Schweiz und nicht mehr wegzudenken. Aber was kann getan werden um die Koexistenz, wie auch die Nachhaltigkeit von Wanderwegen zu fördern? 

Das Sanierungsprojekt der Schweiz Mobil Routen am Berninapass soll durch Unterhalt Koexistenz und Nachhaltigkeit zu gleich fördern. Ein Pilotprojekt stellt sich vor.

Datei 12.05.17, 08 36 24.jpeg

Die Anmeldung zu unserem technischen Studientag am Berninapass ist ab sofort möglich.

Technischer Studientag
 Förderung der Koexistenz durch Wegunterhalt
Datum: 13.06.2017 (Anmeldeschluss 07.06.17)
Ort: Pontresina
Preis: CHF 95

Mountainbiker und Wanderer auf den gleichen Wegen sind heute eine Realität in der Schweiz und in den Bergen nicht mehr wegzudenken. Nicht nur sind die touristischen Regionen auf die Wertschöpfung beider Nutzergruppen angewiesen, auch haben Mountainbiker als Bevölkerungsgruppe* einen Anspruch auf eine adäquate Sportinfrastruktur. Mit insgesamt 21’000 Kilometern markierter Bergwanderwege in der Schweiz macht es auch aus Landschafts- und Naturschutzgründen Sinn auf Koexistenz zu setzen.
Was aber kann getan werden um die Koexistenz, wie auch die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit von Wanderwegen zu fördern?
* Mountainbiker machen laut Sport Schweiz 2014 6.3% der Schweizer Bevölkerung aus

Pilotprojekt Bernina Route
Die Bernina Route gehört bei Mountainbikern, wie auch bei Wanderern zu den beliebtesten der Schweiz. In den letzten Jahren entstanden durch die hohen Frequenzen Erosion, Nutzerkonflikte und Probleme mit der Zugänglichkeit des Weges. Dadurch stand die Gemeinde Pontresina unter Zugzwang eine Lösung für die hoch frequentierte Route zu finden. Im Juni 2017 wird nun ein umfassendes Sanierungsprojekt abgeschlossen, welches nebst der Nachhaltigkeit des Weges auch die Nutzerlenkung durch Unterhaltsmassnahmen zum Ziel hatte.

Inhalte des Studientags:
•    Nutzerlenkung und Konfliktlösung durch Unterhaltsmassnahmen
•    Ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit des Weges: Neue Techniken
•    Massnahmenplanung und Umsetzung von Sanierungsprojekten
•    Bewilligungsverfahren mit Rücksicht auf BLN-, Natur-, Landschafts-, und Wildschutzgebiete

Referenten:
•    Corsin Taisch, Forstingenieur FH
•    Darco Cazin, Gründer Allegra Tourismus
•    Severin Gisler, Trail Spezialist, Umweltingenieur FH

Das vorgestellte Projekt
Die Mountainbikeroute 673 (Bernina Express) und die Wanderrouten 30 und 33 verbinden das Engadin mit dem Valposchiavo. Die Routen gehören zu den meist frequentierten Mountainbike-, wie auch Wanderrouten der Schweiz. Die in den letzten Jahren gemachten Erfahrungen und die Rückmeldungen von Wanderern und Mountainbikern haben gezeigt, dass auf dem Streckenabschnitt Morteratsch bis Bernina Ospizio Nutzerkonflikte bestehen. Aus technischer Sicht waren gewisse Streckenabschnitte für Mountainbiker nur bedingt befahrbar und der Zustand des Weges an vielen Stellen schlecht. Die Herausforderung für die Gemeinde Pontresina lag nun darin, die touristisch wichtigen Nutzergruppen zufrieden zu stellen und dabei die Nachhaltigkeit des Weges deutlich zu steigern.

Projektziele
Das vorliegende Projekt verfolgt folgende Ziele:
•    Wiederherstellung der Funktions- und Gebrauchstauglichkeit
•    Mindern der Unfallgefahr für Mountainbiker und Fussgänger
•    Optimierung von suboptimalen Streckenabschnitten
•    Minimierung von Eingriffen in die Natur und Landschaft
•    Verringern der Unterhaltskosten durch Anwendung von Know-How im Bereich Singletrailbau

Programm

08.30 Eintreffen

09.15 Begrüssung Kongress Zentrum Rondo, Pontresina

09.15 Touristischer Wert der Bernina Routen und Bedeutung von Koexistenz, Darco Cazin Gründer Allegra 

09.45 Problemanalyse, Zielsetzung, technischer Bericht, Bewilligungsverfahren, Corsin Taisch Forstingenieur FH

10.30 Umsetzung, Techniken, Herausforderungen im Bau, Severin Gisler, Trail Spezialist, BA Landschaftsing.

11.15 Bike miete (optional), Pontresina Sports beim Bahnhof

12.15 Fahrt mit der RHB nach Bernina Ospizio in Wander und Bike-Gruppen

13.00 Begehung und Besichtigung der technischen Umsetzung und konkreten Massnahmen

 16.30 Abschluss bei Bahnhof Pontresina


Bildschirmfoto 2017-05-12 um 08.33.34.png

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dabei sein könnten.

Topics: trails, sustainable trailbuilding, destinations, sanierung, unterhalt

WANT TO RECEIVE OUR UPDATES
IN YOUR INBOX?