Allegra tourismus
allegra-search-icon.png

WAS SUCHST DU?

Masterplan 2.0 Lenzerheide

Posted by Lilaw Kawani on August 24, 2021

Der Konflikt zwischen WanderInnen und BikerInnen ist mittlerweile ein altbekanntes Problem, dass immer wieder für Aufregung am Berg sorgt. Umfragen, wie etwa die Sport Schweiz 2020, zeigen, dass nicht nur Mountainbike, sondern auch Wandern und Trailrunning  immer beliebter werden. Die Konsequenz? Die Dichte auf den Bergen nimmt bemerkbar zu. Wegenetze und Infrastrukturen kommen an ihre Grenzen. Mit dem Masterplan Langsamverkehr 2.0 Lenzerheide wird bereits seit 6 Jahren an einer Umstrukturierung des Wegenetzes gearbeitet. Mit der Eröffnung des «The Great White»-Trails findet der Masterplan nun seinen Abschluss.

Viele Wege und Pfade existieren schon über lange Jahre und wurden niemals den neuen Bedürfnissen und dem Anstieg der NutzerInnen angepasst. Dementsprechend stossen die Wegenetze vielerorts stellenweise an ihre Kapazitätsgrenze, da die Wege nicht für so hohe Frequenzen, wie sie heute vorhanden sind, ausgebaut sind. Um diesem Problem entgegenzuwirken benötigt es einer flächendeckenden Neuplanung und Entflechtung des Wegenetzes.

Diesen Sachverhalt hat sich die Lenzerheide mit nahezu Pioniercharakter schon vor 6 Jahren angenommen. Mit dem Masterplan Langsamverkehr 2.0 der Gemeinde Vaz/Obervaz konnte so das grösste Entflechtungs- und Koexistenz Projekt in der Schweiz umgesetzt werden. Das Team von Allegra hat dabei bei der Entwicklung der Masterplanung mitgewirkt, aber auch bei der Umsetzung wie etwa beim Detaildesign oder im Bau von neuen Trails.

Sinnbildlich für die Entwicklung des Langsamverkehr-Wegnetzes des Masterplans 2.0 war die Eröffnung des«The Great White»-Trail am Parpaner Weisshorn am Mittwoch, 21. Juli 2021. Damit ist der Masterplan Langsamverkehr 2.0 der Gemeinde Vaz/Obervaz abgeschlossen. In den vergangenen sechs Jahren wurden insgesamt 1.8 Millionen Franken in die Entflechtung der Bike- und Wanderwege investiert. In Zusammenarbeit mit Allegra Tourismus wurden dabei insgesamt 13 Kilometer neue Trails geschaffen. 

Der Abschluss des neuen Trails ist aber noch lange nicht das Ende der Koexistenz- und Entflechtungsmassnahmen. Weitere Planungen sind bereits im Gange, denn wie die Lenzerheide richtig erkannt hat mit dem dynamischen Bewegungsverhalten der Menschen müssen auch die Wege sich diesem anpassen. 

Lenzerheide 2020 Day 4-838

Topics: mountain bike, allegra, mountainbike tourismus

WANT TO RECEIVE OUR UPDATES
IN YOUR INBOX?